Josef Heinle aus (Neu)Altenmünster
|
||
im Ortsverband Altenmünstervon BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN |
Ich betreibe die folgende Webseite: |
|
Die folgende Datenschutzerklärung gilt für diese Webeseiten und verbundene Seiten in sozialen Medien UND NICHT für andere Webseiten, Seiten in sozialen Medien von Bündnis 90 / Die Grünen
|
Datenschutz:Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Du uns elektronisch übermittelst, z.B. Deinen Namen,
Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von
uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht
an Dritte weitergegeben. Wir werden Dir nur Informationen zuschicken, sofern
Du dich für entsprechende Dienste angemeldet hast. Kontakt mit uns
Wenn Du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und
für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Datenlöschung und Speicherung
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der
Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen,
wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. entsprechend des
Parteienrechts entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nutzungsdaten und Web-AnalyseUnserer Website verwendet Web-Analyse-Software. Die Daten werden von uns für ein Jahr zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym bleibst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben. Du kannst die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. (Nähere Informationen findest Du unten unter "Verwendung von Cookies".) RechtsgrundlageDie Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung:
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die
Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die
Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten
pseudonymisiert. Die Daten werden von uns für ein Jahr zu
Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang
umgehend anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym bleibst. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser
Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben. Verwendung von CookiesUnsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Netscape, Mozilla, Firefox: ->Bearbeiten ->Einstellungen ->Erweitert
->Cookies Google MapsDie Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst Du den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort kannst Du im Datenschutzcenter auch Deine Einstellungen verändern, so dass Du Deine Daten verwalten und schützen kannst.
Hier findest Du weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten. Verwendung von Social Plugins (Facebook, Twitter, Google+, Instagram, YouTube)
Die Webseite verwendet ggf. mit den "Teilen" Buttons am Anfang der Artikel
sogenannte Social Plugins von Facebook, Twitter, Google+, Instagram, YouTube.
Das Plugin ist mit den entsprechenden Logos gekennzeichnet. Wenn Du dieses
Plugin durch Anklicken des jeweiligen Buttons aufrufst, wird eine Verbindung
z.B. zu den Facebook-Servern hergestellt. Damit werden Daten an ein
außereuropäisches Drittland übertragen. Hierdurch wird an den
Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast.
Bist du dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese
Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Beim Anklicken
des „Empfehlen“-Buttons werden diese Informationen Deinem Facebook-Konto
zugeordnet, was Du nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern
kannst. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch
Facebook, über Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz
Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook. NewsletterDu hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Dazu verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung Deine persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse). Mit dem Abonnement erklärst Du Dich mit dem Bezug des Newsletters und den hier beschriebenen Maßnahmen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz einverstanden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Um Dich zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Deiner Postleitzahl. Sobald Du Dich für den Newsletter angemeldet hast, senden wir Dir eine Bestätigungs-E-Mail.
Das Abo des Newsletters kannst Du jederzeit stornieren. Entsprechenden
Abbestellungsinformationen findest Du in jedem verschickten Newsletter. Wir
löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand. Die Webseite greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: de-de.facebook.com/help/pages/insights. Die in diesem Zusammenhang über Dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest Du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest Du hier: de-de.facebook.com/full_data_use_policy In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion “Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf Deinem Endgerät ein Cookie mit Deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Du diese Seite aufgesucht und wie Du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Deine Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Deinem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Dich zugeschnitten angeboten werden. Wenn Du dies vermeiden möchtest, solltest Du Dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Du unmittelbar identifiziert werden könntest, gelöscht. Damit kannst Du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Deine Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske.
Nach einer etwaigen Anmeldung bist Du für Facebook erneut als bestimmte/r
Nutzer in/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Du über Dich vorhandene
Informationen verwalten oder löschen kannst, findest Du auf folgenden
Facebook Support-Seiten:
de-de.facebook.com/about/privacy Wer schreibt hier eigentlich? Unser Team informiert Euch per WhatsApp über aktuelle grüne Themen, Aktionen, Kampagnen und Termine. Wir nehmen Datenschutz und Privatsphäre sehr ernst. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp. WhatsApp speichert Eure Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA, sie unterliegen damit US-amerikanischen Gesetzen. WhatsApp verschlüsselt zwar alle Nachrichten so, dass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können, allerdings gilt die Verschlüsselungstechnik nicht als sicher.
Wir nutzen für die Bearbeitung aller WhatsApp-Nachrichten die technischen
Ressourcen der APPs von WhatsApp auf Geräten wie PC, Mac, iPhone und
Android-Smartphones. Die Daten werden sicher mit SSL-Verschlüsselung
übertragen. Die Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht für
Werbezwecke genutzt und auch nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Du unseren
WhatsApp-Service abonnierst, erhältst Du ausschließlich Nachrichten auf
WhatsApp. Wir verwenden Deine Handynummer für keine weiteren Zwecke. Eingebundene YouTube-Videos
Die Webseite bindet YouTube-Videos ein. Die eingebundenen Clips legen bei
dem Aufrufen der Seite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen
von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim
Aufrufen von YouTube-Clips mit keinen solchen Cookies rechnen müssen.
YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene
Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du dies verhindern, musst Du das im
Browser blockieren.
Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen. Nutzungsbedingungen und Kontakt
Weitere Informationen zur Nutzung dieses Internetangebots findest Du in
unseren Impressum. Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du
glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht
verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In
Deutschland sind dies die jeweiligen Landes-Datenschutzbeauftragten. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten
E-Mail: info(at)josef-heinle.de Fax: +49 (0)8295-6694625 |
© 2025 Josef Heinle |
||
(Datenschutz) |
||
|