|
Josef Heinle - Gemeinderat - Grüne - Altenmünster - Sitzungen - Protokolle |
||
115. GemeinderatssitzungDonnerstag, 27. Februar 2025 |
||
|
||
Tagesordnung Öffentliche Sitzung:(hier geht es weiter)
Tagesordnung Nicht-Öffentliche Sitzung:3 Tagesordnungspunkte
|
||
(Folgend meine Ansichten zur Sachlage)Regionalplanung Augsburg:Um welches Gebiet geht esin Neumünster und Unterschöneberg?
(Sicht auf mögliche Windräder von Unterschöneberg aus)
(Sicht auf mögliche Windräder von Neumünster und weiter unten)
*** Das Gebiet, im Regionalplan VRW17 bezeichnet, wird von den Einheimischen in Neumünster "Lang Raim" & "Hohaberg" bezeichnet.
In den Flurplänen wird es als "Dörrenberg" & "Fuchsberg" bezeichnet und liegt im "Landensberger Forst".
Der "Landesberger Forst" ist ein Waldgebiet im Großgebiet "Scheppacher Forst".
Deswegen wird im Regionalplan, das ganze Neumünster und Unterschöneberg betreffende Gebiet, als Vorranggebiet VRW15, VRW16, VRW17 uns VRW18 im "Scheppacher Forst" geführt.
Welche Gebiete sind im Regionalplan erfasst?Vorranggebiet VRW15, VRW 16, VRW17 und VRW18 liegen im "Scheppacher Forst"
Siehe im folgenden ... ... der Entwurf des neuen Regionalplanes ist öffentlich im Web verfügbar ... hier klicken.
Was ist Vorranggebiet VRW17 im Regionalplan?Vorranggebiet VRW17 betrifft die nördlich davon liegenden Ortsteile Neumünster und Unterschöneberg am meisten.
Vorranggebiet VRW17:Hier können "privilegiert" Windräder gebaut werden!VRW17 beginnt etwas oberhalb des Hochbehälters von Unterschöneberg ...... dem Weg in den Wald folgend ... bis zum Beginn "Lang Raim" (ca. 1 km) ...... dann 2 km entlang dem "Lang Raim" ... bis es links weitergeht zur "Dampfsäge ...... gerade aus nach Glöttweng ... rechts nach Neumünster.
Vorranggebiet VRW17:Für 4 bis 5 Windräder ist genügend Platz!Ich kenne die topologische Lang seit meiner Kindheit.War da schon ab der 4 Klasse allein auf Steinpilzsuche!
Wenn man den Berg von Neumünster aus hoch geht, folgt ein ebenes Hochplateaus auf ca. 515 m Höhe.Ohne größere Steigungen von der Wasserversorgung Unterschöneberg bis zur Dampfsäge ...
... in südöstlicher Lage.
Ein Windrad benötigt Abstand zu den anderen Windrädern ...min. 400 m Abstand nebeneinander, wenn der Wind senkrecht von Westen kommt ...... und min. 900 m Abstand hintereinander.
Ein Windrad benötigt in so einer südöstlichen Lage ...... bei einer meist vorkommenden Windrichtung aus Westen (haben wir) ...... Landensberg liegt südwestlich ...... ca. 700 m Abstand zwischen den Windrädern.
Von der Wasserversorgung Unterschöneberg 1 km bis Beginn "Lang Raim" ...... dann 2 km entlang dem "Lang Raim" ...... sind es dann 3 km, wo in einer Reihe privilegiert Windräder gebaut werden können ...
... "Privilegiert" wie "Landwirtschaft", ohne Einflussnahme durch Gemeinde.
Dort könnten die Windräder stehenIch bin kein Windradplaner, aber habe mich in Seminaren eingearbeitet, lasse mich gerne korrigieren.(Achtung: siehe Maßstab auf Karte)
Der Westwind kommt von den Windrädern aus gesehen "links von den Lange Mäder".
Bei einer zur Verfügung stehenden Fläche mit 3 km Länge passen ...... 5 Windräder bei einem Abstand von 750 m, ...... 4 Windräder bei einem Abstand von 1000 m rein.
|
||
Beschlussvorschlag von der Verwaltung:
|
||
Meine Anträge:
Ablehnung des Antrages und Festhalten am Flächennutzungsplan Windkraft in Altenmünster
|
||
meine Anmerkungen dazu:
Vorranggebiet Nr. 17 ist das vorstehend beschrieben Gebiet im Scheppacher Forst
Siehe dazu auch den Zeitungsbericht in der Augsburger Allgemeinen,Lokalteil vom 1. März 2025,"In Altenmünster dreht sich der Wind".Bitte den Bericht ganz zu Ende lesen!
"Ich habe gegen den Beschlussvorschlag gestimmt;das Abstimmungsergebnis war14 Ja- und 2 Nein- Stimmenbei 16 Anwesenden;meine Kollegien Silvia W. hat auch dagegen gestimmt."
(Vorstehend meine Ansichten zur Sachlage)(Sicht auf mögliche Windräder von Neumünster)
|
||
© 2025 Josef Heinle
|
(Index) |